Das Klimaschutzgesetz

 

Österreichs großes Ziel im Klimaschutz ist die Klimaneutralität bis 2040. Das heißt vereinfacht gesagt, dass wir bis zu diesem Jahr nur noch genauso viele Treibhausgase ausstoßen, wie unsere Natur aufnehmen kann. 

Um dieses große Ziel bis 2040 zu erreichen braucht es einen klaren Fahrplan – das Klimaschutzgesetz: 

  • Zwischenziele 
  • Verantwortlichkeiten 
  • Wissenschaftliche Kontrolle 
  • Rechte für die Bevölkerung 

Seit Ende des Jahres 2020 hat Österreich kein Klimaschutzgesetz mehr, da das alte auslief. Das bedeutet in Puncto Klimaschutz flog Österreich im Jahr 2021 im Blindflug. Das alte Klimaschutzgesetz war unverbindlich, und hat daher keine Ergebnisse gebracht. Österreich konnte seit 1990 das Niveau an Treibhausgas-Emissionen nicht senken. Gemeinsam mit Wissenschafter:innen und Jurist:innen haben wir daher konkrete Forderungen für ein verbindliches und wirksames Klimaschutzgesetz erstellt.  Österreich braucht diesen institutionellen Rahmen für Klimaneutralität bis 2040. Helft uns dabei, unsere Zukunft mit einem verbindlichen Gesetz abzusichern! 

Aktuelles 

Derzeit laufen die Verhandlungen für das neues Gesetz zwischen den Koalitionsparteien. Wir erwarten, dass der Gesetzesentwurf in den kommenden Wochen dem Parlament zur Begutachtung vorgelegt wird.

Klima:heldinnen gesucht! 

Möchtest auch du dich schon länger für Klimaschutz stark machen? Bei uns kannst du deinen Stärken und deinen Zeitressourcen entsprechend jederzeit mithelfen und so unsere Arbeit unterstützen. Egal ob dir Kreatives, Organisation oder Kommunikation liegt: bei uns findest du auf jeden Fall einen Platz! 

Gemeinsam schaffen wir es, die Entscheidungsträger von der Notwendigkeit eines verbindlichen Klimaschutzgesetzes zu überzeugen! Dafür einfach unverbindlich bei unserem Mitmachformular anmelden.

Erfahre mehr über das Klimaschutzgesetz