Aktuelle Presseaussendung

Gemeinde macht Zukunft-Dialoge: Was braucht Oberösterreich für ein gutes Leben?

Die Zukunftsallianz, eine Initiative des Klimavolksbegehrens, kommt nach Oberösterreich. Zwischen April und Mai 2025 tourt sie mit Gemeinde macht Zukunft durch die drei Gemeinden Ried im Innkreis, Leonding und Enns. In zweistündigen Dialogformaten schafft die Zukunftsallianz gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich den Menschen vor Ort eine Plattform, um ihre Ideen und Wünsche für ein besseres Leben in der eigenen Gemeinde zu teilen und den eigenen Zukunftsmuskel zu trainieren.

Nicht noch so ein Klima-Workshop

Trockene Theorie sucht man hier vergebens. Stattdessen wird auf Interaktion und offene Gespräche gesetzt. „Wir möchten den Menschen in den Gemeinden die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, ihre Sorgen und Hoffnungen anzusprechen und dabei konkrete Ideen zu entwickeln, die den Alltag verbessern und gleichzeitig eine positive Perspektive für die Zukunft bieten“, erklärt Christian Kdolsky, Sprecher der Zukunftsallianz. In den Dialogen geht es nicht nur um aktuelle Herausforderungen, sondern vor allem um praktische Lösungen, die den Menschen in ihrem Alltag wirklich weiterhelfen und Potenzial haben, ihre eigene Lebensqualität zu erhöhen.

Wie sieht die Zukunft der Oberösterreicher:innen aus?

Die interaktiven Dialoggespräche bieten den Teilnehmenden, die keinerlei Vorwissen benötigen, die Chance, kreativ zu werden und sich spielerisch mit den Fragen der Zukunft und ihrem alltäglichen Leben in der eigenen Heimatgemeinde auseinanderzusetzen. Mit Hilfe einer Escape Box werden knifflige Rätsel gelöst, die zum Nachdenken und gemeinsamen Austausch anregen. In der Gruppe wird bspw. der Frage nachgegangen, was es im Ortskern braucht, damit man sich dort gerne und regelmäßiger aufhält. Das Ziel: ein Dialog, der zu neuen Ideen und Perspektiven für ein besseres Miteinander führt und Lust auf positive Veränderung macht.

“Mit den Zukunfts-Dialogen wollen wir das Engagement der Gemeinden sichtbar machen und ins Tun kommen für mehr Wohlstand, Lebensqualität und Sicherheit,“ so Klimabündnis Geschäftsführer Norbert Rainer.

Erfolgreiches Format geht weiter

Bereits 2024 waren die Zukunftsallianz und das Klimabündnis mit einem ähnlichen Format in über 50 Gemeinden österreichweit unterwegs. Die Ergebnisse aus rund 60 Workshops und fast 900 Teilnehmer:innen wurden in einem „Zukunftsplan der Bevölkerung“ zusammengetragen und der Politik übergeben. Diesen Dialog setzen die Zukunftsallianz und das Klimabündnis nun fort und laden Bürger:innen ein, daran teilzunehmen. Hier die nächsten Termine für die Gemeinde macht Zukunft-Dialoge in Oberösterreich im Überblick:

  • Enns: 8. April, 14.00 Uhr
  • Leonding: 22. April. 18.30 Uhr
  • Ried im Innkreis: 13. Mai, 18 Uhr

Alle Informationen und Anmeldung bitte unter cornelia.strasser@klimabuendnis.at oder 0660 377 46 82

Pressekontakt

Andreas Köhazy | Lena Harml

Leitung Kommunikation Klimavolksbegehren

presse@klimavolksbegehren.at

Weitere Presseaussendungen

83% der Österreicher:innen fühlen sich von der Politik nicht gehört
Juli 4, 2024
Klimavolksbegehren: Zustimmung zum Renaturierungsgesetz ist lebensnotwendiger Schritt
Juni 16, 2024
Mehr Gespräche, mehr Zukunftsideen: Gemeindedialoge der Zukunftsallianz gehen in Villach in nächste Runde
Juni 10, 2024
„Glauben an gute Zukunft für alle”: Religionsgemeinschaften vereint in der Zukunftsallianz
Mai 28, 2024
Klima-Initiative Neustart fordert Schlussoffensive von der Bundesregierung
Februar 28, 2024
Heimische TV-Stars fahren mit „Zukunftsallianz“ Richtung Zukunft
Februar 20, 2024

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden

Möchtest du wissen, wie es mit der Zukunftsallianz und dem Klimavolksbegehren weitergeht? Mit unserem Newsletter bleibst du stets auf dem neuesten Stand und erfährst immer wieder, wie du uns gerade unterstützen kannst.