Michael Roselieb
Klimakrise und Landwirtschaft – die Natur braucht Artenvielfalt
Im Rahmen des Projekts „Voices of Climate Change“ des Klimavolksbegehren ist Landwirt und Unternehmer Michael Roselieb eine weitere eindringliche Stimme, die über die spürbaren Veränderungen durch die Klimakrise berichtet.
(Wien, 13. Juni 2020)
Es geht darum, unseren Planeten zu erhalten
Michael Roselieb hat sich 2015, als durch die Matura seines Sohnes ein gewisser Freiraum entstanden ist, seinen Jugendtraum erfüllt – er wurde Landwirt. Nach Absolvierung der landwirtschaftlichen Fachausbildung machte er die Permakulturausbildung bei Geoff Lawton, die er seitdem in Neuberg im Südburgenland praktiziert. Permakultur bedeutet, die biologischen Kreisläufe der Natur genau zu beobachten und nachzuahmen. Michael Roselieb will auf seinem Grundstück das natürliche Kreislaufsystem wiederherstellen.
Denn für ihn ist es nicht egal, wie wir Menschen diese Erde, unsere Heimat, hinterlassen. “Es geht darum, diesen Planeten, auf dem wir leben können, der ideal für uns geschaffen ist, zu erhalten.”
Ein großes bereits vorherrschendes Problem ist der oft für Wochen ausbleibende Niederschlag. Doch selbst wenn der Regen dann kommt, tritt er oft in einem Ausmaß und in Mengen auf, die der Boden gar nicht in der Lage ist aufzunehmen. Diese Veränderungen aufgrund der Klimakrise sind nicht nur für den Landwirt und Unternehmer mehr als besorgniserregend.
Die Natur braucht Artenvielfalt
Als ein weiteres gravierendes Problem, nicht nur für die Landwirtschaft, sondern für die gesamte Menschheit, sieht Michael Roselieb die Tatsache, dass es – im Vergleich zu vor zwanzig Jahren – kaum mehr Insekten gibt. “Je weniger Insekten es gibt, desto weniger werden die Bäume bestäubt.” Das Aussterben der Insekten bewirkt wiederum, dass es weniger Vögel gibt, die wiederum immer weniger zu einem funktionierenden Kreislaufsystem beitragen können. “Die Natur will ein Kreislaufsystem aufrechterhalten und die Natur will eine Artenvielfalt”, ist Michael Roselieb überzeugt. Deshalb braucht es auch entschlossenes Handeln der Politik und das Klimavolksbegehren, um die Wende hin zu einer klimafreundlichen und lebenswerten Zukunft zu schaffen.
Information zur Kampagne: „Voices of Climate Change“ bringt Menschen vor die Kamera, die uns erzählen, wie sie die Auswirkungen der Klimakrise bereits in ihrem Leben spüren. Ganz gleich ob es Menschen aus der Land- und Forstwirtschaft sind, aus der Wissenschaft, aus den sogenannten systemrelevanten Berufen oder Eltern, Großeltern und Kinder. Jeder einzelne ist auf irgendeine Weise persönlich bereits von den Folgen der Klimakrise betroffen.