ohne Klimaziele in Österreich
Aktuell

#LOBAUBLEIBT zum SPÖ-Parteitag! Stoppt fossile Megaprojekte!
Trotz massiver Proteste gegen Lobau- und Stadtautobahn halten Michael Ludwig, Ulli Sima & Co an der Lobau-Autobahn fest. Deshalb gehen wir am 28.5., dem Parteitag der SPÖ Wien, zu Tausenden zum Parteitag auf die Straße und kippen dieses Projekt – für ein gutes Leben für alle!
Mit Lobau- und Stadtautobahn soll Wien an den LKW-Schwerverkehr angebunden werden, der riesige Mengen an Waren zu neuen Logistikzentren am Stadtrand sowie zum Flughafen Schwechat karrt. Das dient vor allem dem Interesse von Großkonzernen und Baukartellfirmen wie Strabag und PORR. Statt als Genosse der Bosse Klimazerstörung einzubetonieren, sollte Ludwig nach dem historischen Versprechen der SPÖ für soziale Infrastruktur sorgen. Wir fordern eine Politik, die uns Menschen in den Mittelpunkt stellt:
Öffi-Ausbau für alle statt Autobahnen für wenige!
Gehaltserhöhungen für Pflegepersonal und Pädagog:innen statt Profite für STRABAG & Co!
Platz für alle statt Betonwüsten für Transitverkehr!
Der Protest gegen das derzeit größte fossile Megaprojekt Österreichs ist nicht aufzuhalten. Mit #LobauBleibt hat sich in den letzten Monaten eine der erfolgreichsten Bewegungen seit Jahrzehnten formiert. Globale Krisen, von Klimaerhitzung bis zu Kriegen und Flucht, spitzen sich immer weiter zu. Um sie zu stoppen, müssen wir hier anfangen und Österreichs fossiles Megaprojekt #1 jetzt kippen.
Setzen wir am 28. Mai einen Schritt Richtung weltweite Klimagerechtigkeit und sorgen wir gemeinsam dafür, dass #LobauBleibt!
Facebook-Event: #LOBAUBLEIBT zum SPÖ-Parteitag: Klimagerechtigkeit statt Betonpolitik!
Klimaheld:innen gesucht!
Die Behandlung unserer Forderungen im Parlament haben wir mit einem historischen Erfolg abgeschlossen – doch es gibt noch viel zu tun! Wir bleiben weiter nervig und schauen der österreichischen Klimapolitik auf die Finger.
Dazu brauchen wir dich! Du möchtest mit uns der österreichischen Klimapolitik auf die Finger schauen? Du möchtest mehr über die Menschen und die Arbeit hinter dem Klimavolksbegehren erfahren? Dann sei bei unserem nächsten virtuellen Kennenlernen dabei!